
Hier kannst du sehen, was ich mache:
Lesen und Staunen
Bücher und Artikel
Fanzine, wissenschaftliche Reviews, Drehbücher, Kurzgeschichten und Gedichte

Das Masked Croquette Fanzine (2023–, auf Spanisch).
Mitbegründerin, Mitautorin und Illustratorin dieses wissenschaftlichen Fanzines für Kinder. Jede Ausgabe behandelt ein Thema und vereint die Ansprüche der Wissenschaft, der Kinderliteratur und des Humors.
Mehrere Plattformen.
(2021-2022,
auf Spanisch).
Ich schriebe viele Drehbücher für den preisgekrönten Wissenschaftspodcast für Kinder „La Lupa Sónica“; der Podcast wurde von mir mitgestaltet und mitmoderiert.
2 Staffeln, 17 Episoden.

Website Principia Kids (2022, auf Spanisch)
Eine Geschichte für Kinder über verschiedene metrische Systeme. Illustriert von Nerea Ortiz. Erfolgreich von einem Geschichtenerzähler für Kinder erzählt.

Wonder Ponder Verlag (2023, auf Spanisch).
Ein Buch, geschrieben von Ellen Duthie und Anna Juan Cantavella und illustriert von Andrea Antinori, das 38 Fragen von Kindern über den Tod beantwortet. Ich war für die wissenschaftliche Überprüfung des Textes verantwortlich. Übersetzt in mehrere Sprachen.

Website Principia Kids (2022, auf Spanisch)
Eine Geschichte für Kinder über mathematische Paradoxa. Illustriert von Andrea Noca.

Siegergedicht des CSIC-Wettbewerbs für wissenschaftliche Mikrogedichte (2023, auf Spanisch)
Ein Gedicht über das Erstaunen und die Begeisterung beim Betrachten mikroskopischer Welten.
Illustrationen
Ausstellung „Renaissance. Einst, jetzt und hier“
Ausstellungszentrum Schallaburg, Österreich (2024)
Mehr als hundert Zeichnungen sind in allen interaktiven Stationen, Familienführungen und pädagogischen und spielerischen Materialien der Ausstellung „Renaissance. Einst, jetzt und hier“ auf der Schallaburg 2024 zu sehen.










Das Masked Croquette Fanzine (2023–, auf Spanisch).
Erklärende und lustige Illustrationen für das wissenschaftliche Fanzine für Kinder, das von mir und der Biologin und Kinderbuchautorin Laura Donada mitgestaltet wurde.







Illustrationen für die Website (2021)
Diese Arbeit umfasst auch alle Illustrationen, die in den sozialen Netzwerken veröffentlicht und auf den Titelseiten der Episoden des Programms verwendet wurden.






Diese Webseite
Schau dich ruhig um
Ich hoffe, dir gefällt, was du siehst.
Wie groß ist eine Bakterie?
Erstellt mit dem Grease Pencil Tool von Blender (2021).
Wie groß ist ein Virus?
Erstellt mit dem Grease Pencil Tool von Blender (2021).
Zuhören und Plaudern
Podcast
Wissenschaftspodcast für Kinder.
Von mir mitgestaltet und mitmoderiert.
2 Staffeln und 17 Episoden, die in den Jahren 2021 und 2022 produziert wurden.
Ausgezeichnet mit den folgenden Preisen:
2022: Prismas-Preis für Wissenschaftsvermittlung in der Kategorie Radio, (Premio Prismaso de Divulgación), verliehen von den Museos Científicos Coruñeses.
2021: 1. Orange-Preis für Journalismus und Nachhaltigkeit, (Premio Orange de Periodismo y Sostenibilidad). Verliehen von einer Jury aus Kommunikationsexpert:innen, die von der Telekommunikationsfirma Orange einberufen wurde.
Hoch geschätzt von Familien und Lehrer:innen.
Mehr als 150.000 Downloads.

Folgen von La Lupa Sónica (klick auf das Bild, um zuzuhören und Bonusmaterial zu sehen)

Podcast des Wissenschaftsmagazins für Kinder „Principia Kids“.
Mehrere Episoden aus meinen im Magazin veröffentlichten Geschichten.
Produziert in den Jahren 2023 und 2024.
Vorträge und Live-Shows
(Von der Wissenschaft der Verbindungen zum Mitgefühl)
Gespräch mit dem renommierten spanischen Naturforscher Joaquín Araújo über den Klimawandel im Rahmen der Konferenzreihe „Words of Science III“.
Verschiedene Orte in Spanien (2023).
Organisiert von der Stiftung La Caixa in Zusammenarbeit mit der Stiftung José Manuel Lara.


Live-Aufnahme von drei Episoden des Wissenschaftspodcasts für Kinder „La Lupa Sónica“ im Espacio Fundación Telefónica, Madrid, Spanien, zum Welttag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, 11. Februar 2022.
Foto Ricardo Domingo. Mit freundlicher Erlaubnis der Fundación Telefónica
„La Lupa Sónica live“ – vollständiges Video
Spaß haben und verstehen
Workshops, Spiele und interaktive Installationen
Online-Kurs: Wissenschaft für ein junges Publikum schreiben
(auf Spanisch)
Wie und warum sprechen wir mit Kindern über Wissenschaft? Gibt es Themen oder Interessen jenseits von Weltraum, Dinosauriern und Schleim-Rezepten? Welche Alternativen gibt es zum Sachbilderbuch? In diesem Kurs gehen wir diesen Fragen nach und betonen die Bedeutung, die kindliche Neugier mit Ehrlichkeit und Humor zu beantworten und das Staunen zu fördern. Wir erkunden verschiedene Formate, um über Wissenschaft für und vor allem mit Kindern zu sprechen. Aber wir bleiben nicht nur bei der Theorie. Wir werden praktisch mit einem für alle zugänglichen Format: dem Fanzine.
Interaktive Installationen im Rahmen der Ausstellung „Renaissance einst, jetzt und hier“ des Ausstellungszentrums Schallaburg, 2024.
In Zusammenarbeit mit ToiKoi entwickelten wir die interaktiven Installationen für die Ausstellung, um die Renaissance einem Publikum aus allen Altersgruppen näherzubringen.


„Auf der Suche nach dem Stein der Weisen“ – Geschichten-Würfel-Set
Die Schallaburg bietet zu jeder Ausstellung ein spezielles Familienticket an, dem ein Objekt beigefügt ist, das zur Interaktion mit der Ausstellung und zu einem intensiveren Erleben der Ausstellung einlädt.
Für die diesjährige Ausstellung haben wir ein Set von Erzählwürfeln entwickelt, die mit Exponaten und anderen Elementen der Renaissance oder der Schallaburg selbst illustriert sind.
Während des Besuchs spielen die Familien ein Würfelspiel und finden die auf den Würfeln gezeigten Gegenstände. Durch die Beantwortung einer Reihe von Fragen erhält man am Ende der Führung einen besonderen Würfel, den „Stein der Weisen“.
Zu Hause bietet sich die Möglichkeit, mit den Würfeln neue Geschichten zu erfinden und sich an den Besuch des Schlosses und an all das, was man über diese Zeit gelernt hat, zu erinnern.

„Sonnenzeit in meiner Tasche“ – eine Sonnenuhr
In der Renaissance gab es bereits mechanische Uhren, aber Taschensonnenuhren waren ein beliebtes Instrument, insbesondere bei Reisenden, Wissenschaftlern und Kaufleuten.
Für diese Ausstellung entwarfen wir eine tragbare Sonnenuhr, die auf ganz einfache Weise aus einer Postkarte zusammengesetzt wird. Kinder können sie an einer interaktiven Station im Schlossgarten zusammenbauen und testen. Dabei lernen sie, wie wichtig es ist, die Uhr richtig auszurichten, und entdecken den Zusammenhang zwischen der Erdrotation und der Sonnenzeit.

„Der Traum vom Traumschloss“
Im 16. und 17. Jahrhundert verwandelten die Herren von Schallaburg ihre mittelalterliche Burg in ein Renaissanceschloss. Aber wie viel Geld kostete das und woher hatten sie es? Um das herauszufinden und etwas über die wirtschaftlichen Wechselfälle und Umstände der damaligen Zeit zu erfahren, entwickelten wir ein digitales „Choose‑your‑own‑adventure“-Spiel, bei dem man durch die Wahl verschiedener Möglichkeiten der Geldbeschaffung sein Traumschloss bauen kann (oder auch nicht: Pech gehabt!).

Unterrichtsmaterial für Schulen
Für den Besuch von Schulklassen erstellten wir Unterrichtsmaterialien, die die Ausstellung begleiten. Diese Materialien, die die Lehrkräfte vor ihrem Besuch im Schloss herunterladen können, ermöglichen es ihnen, ihre Klasse auf den Besuch der Ausstellung vorzubereiten, während des Besuchs mit den Objekten zu interagieren und das Gelernte nach der Rückkehr ins Klassenzimmer zu festigen.
Poesie-Workshop für Kinder
(auf Spanisch)
Poesie-Workshop „¡Oh, cielos!“ für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Durchgeführt am:
-
Kinderpavillon auf der Madrider Buchmesse (2022)
-
Cervantes-Institut in Wien (2023)
